#kochenfürheldenmainz
MISSION
Ärzte und Pflegepersonal in den Krankenhäusern kümmern sich rund um die Uhr um die Patientinnen und Patienten, engagieren sich dafür, dass Menschen die beste Hilfe bekommen, um wieder gesund zu werden. In den Drogerien und Supermärkten füllen Menschen non-stop die Regale auf, kassieren, engagieren sich dafür, dass wir alle mit Lebensmitteln versorgt sind. Die Müllhandwerker schwärmen tagtäglich aus, um die Tonnen zu leeren, engagieren sich dafür, dass die Kreislaufwirtschaft weiterläuft. Die Reihe lässt sich fortsetzen… Normalerweise ist dies Alltag, ja! Aber durch die Corona-Pandemie laufen all diese Tätigkeiten auf einem ganz anderen Level. Scheinbar profane Dinge wie ein ruhiges, kräftigendes Mittagessen geraten in diesen Tagen durch Zeitmangel oft in Vergessenheit. Für all diese engagierten Menschen krempeln Köchinnen und Köche aus der Mainzer Gastroszene unter dem Motto Kochen für Helden Mainz jetzt die Ärmel hoch.
Unsere Mission: Wir kochen Essen für die, die den Laden in Zeiten der Krise zusammenhalten. #kochenfürheldenmainz ist Teil einer Graswurzelbewegung von Gastronomen mit Unterstützung vieler in Zeiten der Corona-Krise. Die wohltätige Aktion versorgt alle Menschen in den Funktionsberufen mit Mahlzeiten, die dafür sorgen, dass unser Leben unter den derzeitigen Umständen weiterläuft. Kochen für Helden startete in Berlin und ist in zahlreichen Städten vertreten.
“Lasst uns zeigen,
dass wir tragende Säulen dieser Gesellschaft sind,
indem wir die unterstützen,
die den Laden gerade zusammenhalten.”
Max Strohe
ESSEN ANFRAGEN
Ihr wünscht euch eine Runde kostenlose Mahlzeiten oder Snacks für euer Team? Dann meldet euch sehr gerne über das Kontaktformular. Bitte denkt bei der Anzahl der Mahlzeiten an alle, die in eurer Einheit und in nahegelegenen Einheiten innerhalb von 24 Stunden mitarbeiten.
Auslieferung: Das Essen wird einzeln verpackt und kalt geliefert, so dass es alle nach ihrer Arbeit mit nach Hause nehmen oder während ihrer Arbeit einfach schnell erwärmen können. Die Übergabe der Mahlzeiten findet an einem Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag um 12 Uhr statt. Bitte haltet für die Annahme der Mahlzeiten zur verabredeten Zeit am Eingang eurer Adresse einen Servierwagen, ein Tablett oder Ähnliches bereit, damit eine schnelle und kontaktlose Übergabe des Essens möglich ist.
Heldinnen und Helden: sind Mitarbeitende in den systemrelevanten Berufen in Supermärkten, Pflegeheimen, Müllhandwerken, Krankenhäusern, Arztpraxen, Corona-Testzentren, Rettungsstationen, Polizeistationen, Apotheken und überall dort, wo Menschen dafür sorgen, dass das System aufrechterhalten wird.
Wir bitten um euer Verständnis!
Wir sind für euch ehrenamtlich im Einsatz, daher habt bitte Geduld, wenn wir uns nicht umgehend bei euch melden.
Wir werden aber unser Bestes für euch geben, so wie ihr euer Bestes für uns gebt!
SPENDEN
WERDE SPENDER
Im Rahmen der Initiative Kochen für Helden Mainz helfen alle Mitwirkenden ehrenamtlich mit. Sie organisieren, kochen, backen, verpacken und liefern kostenlos, um für die da zu sein, die ihr Bestes für uns geben und ihrem Einsatz Respekt zu zollen. Für die Umsetzung werden der Initiative vereinzelt Sachspenden zur Verfügung gestellt. Diese reichen aber leider auf Dauer nicht aus. Aus diesem Grund brauchen wir jetzt deine Unterstützung und bitten dich um eine Spende für die Initiative, um entstehende Kosten für beispielsweise Lebensmittel, Einzelverpackungen für Mahlzeiten, Desinfektionsmittel und Infrastruktur zu decken und die Initiative auf Dauer – auch nach der Krise – fortführen zu können.
Deine Spende an Kochen für Helden Mainz ist über unsere Crowdfunding-Kampagne (Paypal, Kreditkarte, Sofortüberweisung) oder direkt an folgendes Konto möglich:
Kochen für Helden Mainz
DE22 5505 0120 0200 1224 55
MALADE51MNZ
Sparkasse Mainz
Spendenquittungen sind leider nicht möglich.
WERDE ZULIEFERER
Wollt ihr die Initiative Kochen für Helden Mainz mit Sachspenden unterstützen, damit wir in den kommenden Wochen für unsere Mainzer Heldinnen und Helden kochen können?
Damit wir kochen können, benötigen wir Sachspenden wie beispielsweise Lebensmittel, Desinfektionsmittel und Einzelverpackungen für die Umsetzung. Ihr seid ein Unternehmen, ein Zulieferer, eine Kantine oder ein geschlossenes Hotel, habt Sachmittel abzugeben, für die ihr keine Spendenquittung benötigt?
Dann schreibt uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular oder schreibt die teilnehmenden Gastronomen eures Vertrauens direkt an!
Die Gastronomen benötigen u.a. Lebensmittel, Take Away Verpackungen für die Mahlzeiten, Desinfektionsmittel und Handschuhe.
UNSERE ZULIEFERER:
Aldi Süd, dicke lilli – gutes kind, Flach Food Service, Frischeparadies, Gemüsehof Reinheimer, Metzgerei Harth, Pankratiushof, Traditions-Backstube Vetter, Weil’s Bauernladen
WEINGÜTER/GETRÄNKELIEFERANTEN
GEILE WEINE, Rheinschorle, Weingut Dillmann, Weingut Erbeldinger, Weingut Freitag, Weingut Henrici, Weingut Kamp, Weingut Kissel, Weinhaus Michel, Weingut Stenner, Weingut Eva Vollmer, Weingut Werther-Windisch
WEITERE UNTERSTÜTZER
„In dieser Zeit zählen Solidarität und Unterstützung.
Menschen finden sich zusammen, bringen ihr Know-How ein,
um anderen zu helfen, die helfen. Unser Mainz hält zwar gerade
Abstand, aber fest zusammen – und wie. Einfach stark.“
Michael Ebling
MACHEN
Kochen für Helden Mainz versteht sich als Netzwerk von Gastronomien, Köchinnen und Köchen, die dieselbe Idee mit Hilfe ihrer Zulieferer und der Hilfsbereitschaft von Mainzerinnen und Mainzern individuell umsetzen.
Alle Köchinnen und Köche kochen wohltätig für die Heldinnen und Helden des Alltags, für die Home Office keine Alternative ist und in Zeiten der Corona-Krise dafür sorgen, dass unser Leben unter den derzeitigen Umständen weiterläuft.
Liebe Gastronomien, liebe Köchinnen und Köche: Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie ernst die Lage gerade für uns alle ist, denn auch wir sind von der Krise unmittelbar betroffen. Auch unser Einsatz findet ehrenamtlich neben unserer „eigentlichen“ Arbeit in Gastronomie und Kultur statt, daher betonen wir deutlich, dass:
Alle Köchinnen und Köche sich ganz individuell einbringen können. Abgesehen von der Einhaltung höchster Hygienestandards, gibt es keine Vorgaben. Alle helfen so gut sie können. Niemand soll sich finanziell über das Maß hinaus verausgaben. Bitte sprecht daher erst mit euren Zulieferern, ob sie euch Sachspenden für euren Einsatz im Rahmen der Initiative dazugeben möchten und weißt auf die Initiative hin.
Möchtet ihr oder eure Köchinnen und Köche gemeinsam mit uns unsere Mainzer Heldinnen und Helden über die kommenden Wochen hinweg supporten?
Dann schreibt uns eine Nachricht!
UNSERE MACHER:
Altstadt Café Willems, An o ban, Cremina, Das Nest, Da Vito, El Burro, Frank Brunswig Catering & Kochkurs, Frau Schmidt Cakery & Events, Franks Fit Kitchen, für Freunde. Kochatelier/Eventlocation/Catering, Kaffeerösterei Müller, kleine Pause, LeBonBon, Lille Hus, N’Eis – Das Neustadteis, Neustadt Apotheke, Stein’s Traube, Vera Aline Becker, Zum Goldstein
TEAM
Initiatorinnen von „Kochen für Helden Mainz“
Rebecca Reinhard
(LUUPS Verlag & examinierte Krankenschwester)
Verena Schmitt
(für Freunde)
Alleine wäre all das aber gar nicht möglich. Viele liebe Freundinnen und Freunde unterstützen die Initiative so wie wir ehrenamtlich. Damit schenken sie ihre Zeit der Initiative und setzen sich somit für ihre Mainzer Heldinnen und Helden ein, wofür wir ihnen unendlich dankbar sind.
Corporate Design: Frydia von Hinüber
Type Design: David Turner | Bologna
Design: Carola Bieser
Website: Julian Rollshausen
(Smiles Africa Charity)
WERDE TEAMMITGLIED
Viele liebe Freundinnen und Freunde unterstützen die Initiative.
Ihr möchtet uns ebenfalls unterstützen, habt eine tolle Idee oder möchtet euch anderweitig einbringen?
Schreibt uns gerne eine Nachricht!
IDEE
Die Idee dahinter
Wie kam es zu Kochen für Helden Mainz? Ganz einfach! Zu Beginn der Krise haben wir uns darüber Gedanken gemacht, wie wir schnell wieder nach vorne blicken und mit anpacken können, um einen solidarischen Beitrag leisten zu können.
Mit dem Blick auf die weltweiten Entwicklungen erwähnte Rebecca in einem Gespräch Mitte März, dass die Krise alsbald ganz sicher noch mehr Stress für viele ihrer früheren Kolleginnen und Kollegen im Krankenhaus bedeuten würde als es auch ohnehin schon vor Corona der Fall war. In diesem Gespräch wurde uns beiden noch einmal klar, welch kostbares Gut eine anständige Pause ist und dass diese erst dann besonders wertvoll ist, wenn man neben ein paar Minuten Ruhe eine stärkende Mahlzeit, einen schmackhaften Snack oder einfach ein leckeres Stück Kuchen zur Hand hat… Und schon war sie geboren – die Idee, dass wir für unsere Heldinnen und Helden in der Stadt kochen wollten!
Vom Geistesblitz zur ersten Pausen-Pizza
Wir legten los: recherchierten, sprachen mit der Stadt, ob es bereits eine ähnliche Initiative gibt. Da dies zu diesem Zeitpunkt nicht der Fall war, verfolgten wir unsere Idee weiter und wurden auf die Aktivitäten von Sternekoch Max Strohe und Ilona Scholl vom Speiselokal “Tulus Lotrek” in Berlin aufmerksam. Beide setzten bereits zusammen dieselbe Grundidee unter dem Namen Kochen für Helden um. Direkt nahmen wir Kontakt nach Berlin auf. Max Strohe freute sich über den Zuspruch und schickte uns noch am selben Tag erste Infos zur Unterstützung zu.
Nun nahm die Initiative in Mainz schnell ihren Lauf. Nach dem ersten Brainstorming, Gesprächen mit der Unimedizin, Anfragen an Gastronomen, Köche, Hotels, Zulieferer und an mögliche Sponsoren, hatten wir schnell viele Macherinnen und Macher gefunden, die die Initiative gemeinsam mit uns umsetzen wollten. Und schon wenige Tage später erhielten die ersten Heldinnen und Helden in einem Supermarkt Pizzen für ihre Pause.
Seit der ersten Minute ist die Resonanz für die Initiative Kochen für Helden Mainz ungebrochen positiv. Viele Mainzerinnen und Mainzer wollen genauso wie wir ehrenamtlich helfen und uns bei der Initiative unterstützen.
Diese Solidarität ist genau das, was wir in Zeiten von Corona jetzt brauchen und was unserer Meinung nach allen ein Stück weit helfen wird, diese Krise zu überstehen. Wir sitzen vielleicht nicht alle im gleichen Boot, aber wir kämpfen alle im selben Sturm.